Herbstprüfung 2022

Bei schönem Wetter nahmen kürzlich insgesamt elf Hundeführer mit ihren Vierbeinern an der Herbstprüfung des DVG-Hundesportvereins

Wasserleben teil. Am Beginn einer „Hundeführer-Karriere“ steht für Neumitglieder die „Hundeführer-Lizenz“. Es handelt sich dabei um eine theoretische Überprüfung der Sachkunde des Hundeführers. Diesen Sachkundenachweis bestanden Laura Refke und Birgit Kunze aus dem Ilsenburger Hundesportverein ohne Probleme.

Leistungsrichter Herbert Marks, der extra aus Magdeburg anreiste, bescheinigte allen Teilnehmern mit ihren Hunden einen guten Ausbildungsstand.

An der Begleithundprüfung nahmen erfolgreich teil: Amely Neumann mit ihrer Maya, Jean-Pierre Schmidt mit Pascalia (beide aus dem Wasserlebener Verein), Birgit Kunze mit Alva, Heiko Lieske mit seinem Pride, Laura Refke (alle aus dem Ilsenburger Hundesportverein), sowie Eileen Meschke aus dem Verein „dog-sport-team“ in Derenburg.

Im Anschluss stellten sich noch 5 Teilnehmer mit ihren Vierbeinern der anspruchsvolleren „Internationalen Begleithundprüfung 1“.

Hier gewann Roland Saul (Wasserleben) mit 90 Punkten vor Jörg Kohlhase (Wasserleben) mit 81 Punkten den begehrten Pokal.

Auf Platz 3 folgte dann Jean-Pierre Schmidt mit seinem Pino und 80 Punkten.

Stephanie Mahrholz aus dem Verein „dog-sport-team“ folgte dann auf Platz 4 mit 79 Punkten. Für Antje Fischer und ihre Finja reichten die Punkte leider nicht aus.

Am Ende des langen Tages dankte Vorsitzender und Prüfungsleiter Marcel Ragoß allen Teilnehmern für das faire Vorführen der Hunde, sowie allen die zum Gelingen der Prüfung beigetragen haben.

Einen besonderen Dank richtete Ragoß an Leistungsrichter Herbert Marks für das tadellose richten von Hund und Herrchen. Herbert Marks war als Leistungsrichter wohl das letzte Mal in Wasserleben im Einsatz. Auf Grund seines Alters darf er im nächsten Jahr keine Prüfungen mehr abnehmen – schade, aber so sind die Vorschriften vom Deutschen Verband der Gebrauchshundsportvereine (DVG).

Herbert Marks wird am 29. Oktober 2022 noch eine Prüfung auf dem Blankenburger Hundesportplatz abnehmen, bevor er dann offiziell in den „Leistungsrichter-Ruhestand“ verabschiedet wird.

Dennoch wird Marks weiterhin aktiv am Hundesport teilnehmen – dann als Zuschauer, insbesondere auf größeren Meisterschaften im Landesverband Sachsen-Anhalt wird Marks noch anzutreffen sein.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Bundessiegerprüfung im Turnierhundsport 2022 in Niederzier

Am 23. und 24. Juli 2022 fand in Niederzier die diesjährige DVG-Bundessiegerprüfung im Turnierhundsport statt. Aus unserem Verein hatten sich im Vorfeld Amely Neumann und Mario Hellmund dafür qualifiziert.
Ihnen war der Weg nicht zu weit, um an diesem besonderen Event teilzunehmen.

„Ein modernes Stadion, mit besten Wettkampfbedingungen und eine nahegelegene Geländelaufstrecke ermöglichten den Sportlern, trotz der heißen Temperaturen, Bestleistungen von sich und ihrem Teampartner Hund abzurufen“ – so Silke Schnöge (Obfrau für Turnierhundsport im Landesverband Sachsen-Anhalt)

Mario Hellmund lief mit seiner Hündin Beatrix vom Schmiedeteich in 7:23 Minuten auf Platz 7 beim Geländelauf über 2000m.

In dem Pilotprojekt Sprint-Vierkampf ging unsere Amely Neumann mit ihrem Hund Mylo an den Start. Amely und Mylo lieferten am Samstag im Stadion bei den Laufdisziplinen des Vk´s mit nur zwei Fehlerpunkten eine starke Leistung ab. Am Sonntag wurde dann im Verfolgungsrennen 1000m um die Podestplätze gekämpft. Der Start aus den Startboxen war für einige Hunde Premiere, mit einer Laufzeit von 4:29 Minuten erreichte Amely dann mit insgesamt 262 Punkten eine gute Platzierung im Mittelfeld.

Samstagnachmittag fanden noch die Vorläufe der CSC Mannschaften statt. Für Sachsen-Anhalt gingen Amely Neumann, Christian Siebert und Sandra Lausecker an den Start. Die drei gaben richtig Gas. Leider waren die beiden Vorläufe nicht fehlerfrei und so konnte sich die Mannschaft nicht für die Endrunde am Sonntag qualifizieren.

Es war für alle Teilnehmer ein besonderes Erlebnis an diesem Event teilnehmen zu dürfen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

THS-Trainingstag beim Hundesportverein Wasserleben

Am 09. April 2022 trafen sich verschiedene THS-Sportler aus dem DVG Landesverband Sachsen-Anhalt um ein gemeinsames Training auf dem Hundesportplatz in Wasserleben durchzuführen.
So konnte unter Wettkampfbedingungen für das anstehende Turnier, welches am 30. April 2022 bei uns in Wasserleben stattfindet, trainiert werden.
Nach der langen Corona-Pause war es sehr erfreulich die Sportler aus nah und fern wiederzusehen.
Am Vormittag wurde vorwiegend für den Vierkampf geprobt. So stand der Gehorsamsteil im Vordergrund, bevor es danach mit den Läufen wie Hindernislauf, Hürdenlauf und Slalom weiter ging.
Nach der Mittagspause wurde dann der CSC-Parcours aufgebaut. Der CSC ist ein Mannschaftswettkampf mit je 3 Teilnehmern in einer Mannschaft. Hier müssen die Sportler mit ihren Hunden den Parcours nacheinander so schnell wie möglich und fehlerfrei absolvieren.
Der Trainingstag wurde gut von den umliegenden Hundesportvereinen angenommen. Viele der Trainingsteilnehmer kommen schließlich am 30. April zum Turnier wieder.
Vielen Dank an dieser Stelle auch an die vielen fleißigen Helfer vom Hundesportverein Wasserleben die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Ebenso geht der Dank an alle Sportler die uns tatkräftig unterstützt haben.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein