Bei schönem Wetter nahmen kürzlich insgesamt elf Hundeführer mit ihren Vierbeinern an der Herbstprüfung des DVG-Hundesportvereins
Wasserleben teil. Am Beginn einer „Hundeführer-Karriere“ steht für Neumitglieder die „Hundeführer-Lizenz“. Es handelt sich dabei um eine theoretische Überprüfung der Sachkunde des Hundeführers. Diesen Sachkundenachweis bestanden Laura Refke und Birgit Kunze aus dem Ilsenburger Hundesportverein ohne Probleme.
Leistungsrichter Herbert Marks, der extra aus Magdeburg anreiste, bescheinigte allen Teilnehmern mit ihren Hunden einen guten Ausbildungsstand.
An der Begleithundprüfung nahmen erfolgreich teil: Amely Neumann mit ihrer Maya, Jean-Pierre Schmidt mit Pascalia (beide aus dem Wasserlebener Verein), Birgit Kunze mit Alva, Heiko Lieske mit seinem Pride, Laura Refke (alle aus dem Ilsenburger Hundesportverein), sowie Eileen Meschke aus dem Verein „dog-sport-team“ in Derenburg.
Im Anschluss stellten sich noch 5 Teilnehmer mit ihren Vierbeinern der anspruchsvolleren „Internationalen Begleithundprüfung 1“.
Hier gewann Roland Saul (Wasserleben) mit 90 Punkten vor Jörg Kohlhase (Wasserleben) mit 81 Punkten den begehrten Pokal.
Auf Platz 3 folgte dann Jean-Pierre Schmidt mit seinem Pino und 80 Punkten.
Stephanie Mahrholz aus dem Verein „dog-sport-team“ folgte dann auf Platz 4 mit 79 Punkten. Für Antje Fischer und ihre Finja reichten die Punkte leider nicht aus.
Am Ende des langen Tages dankte Vorsitzender und Prüfungsleiter Marcel Ragoß allen Teilnehmern für das faire Vorführen der Hunde, sowie allen die zum Gelingen der Prüfung beigetragen haben.
Einen besonderen Dank richtete Ragoß an Leistungsrichter Herbert Marks für das tadellose richten von Hund und Herrchen. Herbert Marks war als Leistungsrichter wohl das letzte Mal in Wasserleben im Einsatz. Auf Grund seines Alters darf er im nächsten Jahr keine Prüfungen mehr abnehmen – schade, aber so sind die Vorschriften vom Deutschen Verband der Gebrauchshundsportvereine (DVG).
Herbert Marks wird am 29. Oktober 2022 noch eine Prüfung auf dem Blankenburger Hundesportplatz abnehmen, bevor er dann offiziell in den „Leistungsrichter-Ruhestand“ verabschiedet wird.
Dennoch wird Marks weiterhin aktiv am Hundesport teilnehmen – dann als Zuschauer, insbesondere auf größeren Meisterschaften im Landesverband Sachsen-Anhalt wird Marks noch anzutreffen sein.